Süßkartoffelsuppe mit Pastinaken & Koriander-Sonnenblumenkern-Pesto!
Süßkartoffeln wurden als nährstoffreichstes Gemüse ausgezeichnet, da sie mit Nähr- und Vitalstoffen prall gefüllt sind. Beta-Carotin, die Vorstufe von Vitamin A, wirkt zellschützend und stärkt unsere Abwehrkräfte. Kein anderes fettarmes Nahrungsmittel liefert so viel lösliches Vitamin E wie die Süßkartoffel. Es schützt die Zellen und verhindert, dass Fettsäuren und andere fettlösliche Vitamine in unserem Körper zu schnell altern. Das reichlich vorhandene Kalium regelt den Flüssigkeitshaushalt im Körper: Es schwemmt überschüssiges Wasser aus und kann einen erhöhten Blutdruck senken.
Pastinaken waren früher ein Grundnahrungsmittel, welches zwischendurch in Vergessenheit geriet und sich mittlerweile wieder einen Platz in der Küche erobert hat – beispielsweise in Suppen und Eintöpfen, als Gratin, Ofengemüse, Salat oder mehr. Das cremefarbene Gemüse lässt sich optisch schwer von der Petersilienwurzel unterscheiden. Pastinaken sind kegelförmig und laufen spitz zu. Je dicker sie sind, desto weicher ist ihr Fruchtfleisch. Wie Möhren, Topinambur oder Steckrüben zählen Pastinaken zum Wurzelgemüse. Sie sind reich an B-Vitaminen, Vitamin C, sättigenden Kohlenhydraten und Mineralstoffen wie Kalium. Das in der Pastinake steckende ätherische Öl bringt außerdem neben dem typischen würzigen Geschmack auch eine leicht antibakterielle Wirkung.
Koriander liebt man oder hasst man vermutlich. Ursprünglich stammt das Kraut aus dem vorderen Orient und dem östlichen Mittelmeergebiet und steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Koriander ist unter anderem antibakteriell wirksam und hemmt das Wachstum von Keimen und Bakterien, wodurch Koriander sozusagen wie eine Art pflanzliches Antibiotikum wirkt. Der Stoff namens Dodecenal, den sowohl getrockneter als auch frischer Koriander enthält, kann nachweislich sogar Salmonellen abtöten. Dank seiner zahlreichen ätherischen Öle (Linalool, Geraniol, Borneol, Koriandrol) kann Koriander außerdem Krämpfe lösen, die Verdauung fördern und Entzündungen hemmen.
Sonnenblumenkerne sind absolute Spitzenreite in Sachen Folsäure: Rund 100 Mikrogramm von diesem B-Vitamin stecken in 100 g Kernen. Das macht sie besonders günstig für Schwangere und Stillende, die einen erhöhten Bedarf an Folsäure haben. Aber auch beim Eiweißgehalt können Sonnenblumenkerne punkten – sie enthalten sogar mehr Protein als die meisten Fisch-, Fleisch- und Geflügelarten und gehören damit unbedingt auch zu wichtigen Lebensmitteln für Vegetarier und Veganer.
Rezept: Süßkartoffelsuppe mit Pastinaken & Koriander-Sonnenblumenkern-Pesto!
Für zwei Personen:
- 2 kleine Gemüsezwiebeln
- 200 g Pastinaken, geschält
- 400 g Süßkartoffeln, geschält
- 500 ml Mandelmilch
- 2 TL Kokosöl
- 1/2 Bund Koriander
- 2 TL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Sonnenblumenkerne
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Möhren und die Süßkartoffeln schälen und grob würfeln.
- Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.
- Das Kokosöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel kurz darin anschwitzen. Die Möhren und die Süßkartoffeln hinzu geben und alles zusammen weiter anschwitzen. Mit der Mandelmilch ablöschen und die Suppe bei schwacher Hitze 10 bis 15 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren.
- Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Öl goldbraun anrösten.
- Für das Pesto den Knoblauch, den Koriander, das Olivenöl und die Pinienkerne zusammen in einen Mixer geben und oder alle Zutaten fein mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bon Appétit!